#114 - Leuchtende Jahre und Ostende
Shownotes
Wir reisen gemeinsam mit zwei Büchern in die späten 1920er bis Mitte der 1930er Jahre: Eine Zeit voller Aufbrüche, intellektueller Freiräume und kreativer Explosion – und eine Zeit, in der sich Europa bereits dunkel zusammenzieht. Im Fokus: starke Frauen und Schriftsteller*innen, die im Exil um Haltung, Leben und Sprache kämpfen.
1. Leuchtende Jahre – Aufbruch der Frauen 1926–1933
- Autorin: Regine Ahrem Ein Collagen-Roman über sieben real existierende Frauen aus der Zeit der Weimarer Republik. Zwischen Bubikopf und Boxclub, Ullstein-Verlag und illegalen Partys entfaltet sich eine vibrierende, lebendige Momentaufnahme der wilden 20er. Der Kampf um Selbstbestimmung, Freiheit und Sichtbarkeit – bevor 1933 alles kippt. 💡 Empfehlung für alle Babylon Berlin-Fans, Berlin-Kennerinnen und Neugierige, die verstehen wollen, wie progressiv, wild und gefährlich diese Zwischenzeit war.📌 Stil: Dokumentarisch-collagiert, erzählend, stark verankert in historischer Realität.
2. Ostende – 1936, Sommer der Freundschaft
Autor: Volker Weidermann Verlag: Kiepenheuer & Witsch Eine zarte, melancholische Erzählung über einen letzten Sommer in Freiheit: Im belgischen Badeort Ostende treffen sich geflüchtete Schriftsteller*innen, die vom Nationalsozialismus ins Exil getrieben wurden. Mit dabei: Stefan Zweig, Josef Roth, Irmgard Keun, Arthur Koestler u. v. m. Ein sommerlicher Sehnsuchtsort wird zur Zwischenstation auf dem Weg in den Abgrund der Geschichte.
Zwei Bücher – ein unsichtbarer roter Faden: Der Aufbruch als Befreiung und die Flucht als Folge politischer Verfinsterung. Lesenswert sind beide. Leuchtende Jahre ist ideal als Einstieg in die Thematik. Ostende ergänzt das Bild mit einer melancholischen Tiefe.
💥 Bonus Matz Krimi kommt!
- 📕** Hackenbroich ermittelt – Hochverrat in Overath** Ab 31. Mai 2025 erhältlich – Vorbestellung möglich!
HIER VORBESTELLEN „Hackenbroich ermittelt - Hochverrat in Overath“ https://tidd.ly/4lLAVXP
- Mehr dazu am Ende der Folge – inklusive Klappentext und Funfacts zur Entstehung.
🗓 Nächster Live-Termin 📍 9. Juli 2025, Buchhandlung Bücken in Overath
🎤 Live-Podcast mit Sommerbuch-Tipps Eintritt frei, Getränke frei, Stimmung garantiert!
📚 Direktlink zu den Büchern (Genial Lokal):
Regine Ahrem: „Leuchtende Jahre“ - https://tidd.ly/42YWhJY
Volker Weidermann – „Ostende. 1936, Sommer der Freundschaft“ - https://tidd.ly/42UXphE
Matz Kastning – „Hackenbroich ermittelt: Hochverrat in Overath“ - https://tidd.ly/4lLAVXP
Wer Lust hat kann uns auch einfach mal schreiben, wie er oder sie, das Ganze hier findet oder welche Themen / Bücher wir uns mal vornehmen sollten: schussvormbuch@gmx.de info@audiotextour.de
AB JETZT KÖNNT IHR UNS SUPPORTEN!! Alle Bücherlinks, soweit möglich, sind Affiliate-Links von geniallokal. Also: Klicken - Bestellen - Lesen…und uns und dem lokalen Buchhandel eine Freude machen :-) Der Preis bleibt für euch gleich, aber wir bekommen was ab!
- Musik: Schuss vorm Buch Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0RopChCNQbwGW5nsTZIExF?si=b1b779d0e9194a57
please support your local Bookdealer!
- https://www.facebook.com/SchussvormBuch/
- https://www.instagram.com/schussvormbuch/
- Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/
Neuer Kommentar