Alle Episoden

#119 - Supernova und das Loch

#119 - Supernova und das Loch

38m 1s

🎧 Schuss vorm Buch – Supernova und das Loch: Wenn Kinder die Welt regieren und Frauen verschwinden

In dieser Folge reisen wir mit Liu Cixin in eine Welt ohne Erwachsene und mit Hiroko Oyamada in ein Leben, das in einem Loch zu versinken droht. Zwei Bücher aus dem asiatischen Raum, die unterschiedlicher nicht sein könnten – aber beide Fragen aufwerfen, die uns noch lange beschäftigen.

📚**Die vorgestellten Bücher**

**Supernova – Liu Cixin**
Eine Sternenexplosion verändert alles: Nur Kinder unter 13 überleben, Erwachsene sterben. Die Welt bleibt zurück – und wird zur Spielwiese der Kinder. Was passiert, wenn sie die Verantwortung...

#118 - Knäcke Tod und Trophäe

#118 - Knäcke Tod und Trophäe

40m 8s

🎧 Schuss vorm Buch – Skandinavien trifft Afrika: Krimi-Spezial mit Midsommar und Mördern

In dieser Folge haben wir zwei spannende, völlig unterschiedliche Bücher im Sommer Gepäck:
Ein humorvoller Schweden-Krimi mit Bullerbü-Vibes und ein gnadenloser Psychothriller aus Afrika, der langsam erzählt und dabei maximal unter die Haut geht. Die perfekte Lektüre für alle, die auf der Suche nach ungewöhnlichen Krimis, skurrilen Figuren und tiefgehenden Themen sind.

📚 Die besprochenen Bücher:

🧊 Knäcke Tod – Björn Behrens
Ein Schwedenkrimi der etwas anderen Art: Eine Buchhändlerin verabschiedet sich in den Ruhestand – und landet auf einem mysteriösen Hof in Schweden, der nicht nur...

#117 - Sommer

#117 - Sommer

73m 47s

n dieser sommerlichen Spezialausgabe melden wir uns wieder **live aus der Buchhandlung Bücken** – mit **Steffi, Alex, Matz** und einem **Special Guest**. Es wird **spannend, kulinarisch, literarisch** und manchmal ziemlich **schräg**.
Mitgebracht haben wir euch **sechs Bücher**, die auf jede **Sommer- oder Balkonleseliste** gehören: Von **Korea bis Amrum**, von **Gerichtsthriller bis Serienmörder mit Demenz** – alles dabei.

#116 - Der Köder und die Yacht

#116 - Der Köder und die Yacht

39m 45s

🎙 Schuss vorm Buch – Folge: Der Köder & Die Yacht

📚 Zwei Bücher, zwei Frauen, zwei Stimmungen – zwischen Gin Tonic, Yachtdeck und britischem Spott. Ein literarischer Sommer-Aperitif in zwei Gängen.
Diese Episode ist der pure Sommer: Zwei Bücher, die sich leicht lesen, aber lange nachwirken. Zwei Geschichten von Frauen auf der Suche – nach sich selbst, nach einem Ort, nach dem Kick, nach Liebe oder einfach nach einem guten Gespräch bei Tee oder Campari. Der Soundtrack dazu? Wind in den Palmen und leises Klirren im Gin Tonic-Glas.

📖 Die besprochenen Bücher
1. Anna-Katharina Fröhlich – Die Yacht -...

#115 - Japan: Takeshis Haut & Bekenntnisse einer Maske

#115 - Japan: Takeshis Haut & Bekenntnisse einer Maske

40m 16s

🎙 Schuss vorm Buch 115 – Japan: Takeshis Haut & Bekenntnisse einer Maske

📚 Geräuschpoesie, innere Unruhe, queere Identität, Japan-Vibes und eine Prise Apokalypse.

🌆 Setting der Folge
Mitten in London, auf der Dachterrasse eines Hotels, sitzen Steffi und Matz – frisch von der Podcast-Show, auf dem Weg zur South by Southwest. Es ist laut, lebendig, ein bisschen chaotisch – perfekt für zwei Bücher, die sich ebenfalls mit Außenseitertum, Identitätsfragen und der Suche nach innerer Ruhe beschäftigen.
✨ Was die beiden Bücher verbindet
Beide Protagonist*innen leben zwischen Masken, Geräuschen, Gefühlen und gesellschaftlichem Druck. Beide Bücher erfordern Geduld – lohnen sich...

#114 - Leuchtende Jahre und Ostende

#114 - Leuchtende Jahre und Ostende

50m 58s

Wir reisen gemeinsam mit zwei Büchern in die späten 1920er bis Mitte der 1930er Jahre: Eine Zeit voller Aufbrüche, intellektueller Freiräume und kreativer Explosion – und eine Zeit, in der sich Europa bereits dunkel zusammenzieht. Im Fokus: starke Frauen und Schriftsteller*innen, die im Exil um Haltung, Leben und Sprache kämpfen.
1. Leuchtende Jahre – Aufbruch der Frauen 1926–1933
Autorin: Regine Ahrem
Ein Collagen-Roman über sieben real existierende Frauen aus der Zeit der Weimarer Republik. Zwischen Bubikopf und Boxclub, Ullstein-Verlag und illegalen Partys entfaltet sich eine vibrierende, lebendige Momentaufnahme der wilden 20er. Der Kampf um Selbstbestimmung, Freiheit und Sichtbarkeit – bevor...

#113 - 111 Orte an der Sieg

#113 - 111 Orte an der Sieg

76m 31s

🎙️ **Schuss vorm Buch – 111 Orte an der Sieg, die man gesehen haben muss**
*Live-Lesung, Lokalhumor, Literatur & Lost Places – diesmal mit Autor Daniel Robbel und einer Prise Ameisenbär.*

#112 Frau Komachi und der Wackelkontakt

#112 Frau Komachi und der Wackelkontakt

43m 3s

🎙️ Schuss vorm Buch – Frau Komachi und der Wackelkontakt
Aufgenommen mit Ansteckmikrofonen auf alkoholfreien Bierflaschen. In Chicago. Mit Windböen und einem Hauch Escher.

Diesmal aus der Hotelbar in Chicago – mitten zwischen Wetterwahnsinn, architektonischen Highlights und Jenga-Klötzchen-Mikrofonständer.Wir sind unterwegs auf einer Podcast-Konferenz und haben zwei Bücher im Gepäck, die mehr mit Blickwinkeln, Lebensentscheidungen und japanischen Kinderbüchern zu tun haben, als man zunächst denken würde.

1.„Wackelkontakt“ von Wolf Haas
Zwei Männer, ein Buch, ein Stromschlag – und plötzlich verschwimmen Realität, Fiktion und Handlung. Einer liest über den anderen, der wiederum über den ersten liest. Klingt verwirrend? Ist es nicht. Haas...

#111 - Der Glukose-Trick und Benny Blanco

#111 - Der Glukose-Trick und Benny Blanco

50m 41s

🎙 Schuss vorm Buch – Die große Fastenzeit-Folge 🥗🍽
Folge 111: **Der Glukose-Trick, China Study und 28 Big Boys**

Nach einer kleinen Podcast-Pause sind Steffi & Matz wieder zurück – mit einer Folge, die alles kann: Ernährung verbessern, Heißhunger vertreiben, das Leben verlängern und am Ende dann doch wieder alles in Butter frittieren. Denn: Es geht um Essen. Genauer gesagt um Kochbücher – und was für welche!
📚 Die Bücher der Folge:
- 🔹 **Jessie Inchauspé – Der Glukose-Trick (Praxisbuch)** - https://tidd.ly/4kWpz2z

Was passiert, wenn man den Tag mit Spiegelei statt Croissant beginnt? Laut Jessie Inchauspé kann man mit einfachen...

#110 - Hotel Matz

#110 - Hotel Matz "Room Service"

50m 8s

Hotel Matz & Room Service
Folge 110: Check-in in die Welt der Hotels

Nach einer kleinen Januar-Pause melden sich Steffi & Hotel Matz zurück – frisch ausgeschlafen (oder auch nicht) aus dem Hotel Sly in Berlin. Diese Folge ist ein echtes Room Service Special: Es geht um Hotels in der Literatur, berühmte Hotelgäste und skurrile Hotelgeschichten.

📚 Die Bücher der Folge:

🔹 Marion Löhndorf – Leben im Hotel
Eine spannende Kulturgeschichte des Hotels, von luxuriösen Grandhotels bis zu mysteriösen Absteigen. Löhndorf untersucht, warum wir Hotels faszinierend finden und welche Rolle sie in Literatur, Film und Musik spielen. Philosophische Fragen wie...