Alle Episoden

#47 - VEGAN im Selbstversuch

#47 - VEGAN im Selbstversuch

54m 0s

Der Veganuary ist über uns hereingebrochen und da wir ja alles mitmachen, was vernünftig und gesund klingt – sind wir dabei und haben für Euch ein veganes Kochbuch getestet. Vier Wochen gab es bei uns vegane Mahlzeiten und der erste Eindruck: echt lecker! Aber anstrengend!
Außerdem sind wir auf Nudel-Gangs wie „Hartweizen“ gestoßen, haben erfahren, dass Plutonium rauchende Kühe ungesund sind aber nicht so schlimm wie Diabetes, und überhaupt, wer ist eigentlich diese Mama-Pasta?
Hört rein, die Folge ist komplett tierfrei, bietet jede Menge Tipps für eine gesunde Ernährung und eröffnet neue Horizonte beim Kochen.
Reinhören für ein gesünderes Leben!...

#46 - Tod, Trauer...und wie es weiter geht!

#46 - Tod, Trauer...und wie es weiter geht!

50m 31s

# 46 – Tod, Trauer und wie es weitergeht…

“For life is quite absurd and death's the final word. You must always face the curtain with a bow.” – Eric Idle -

unsere wohl persönlichste Folge ever! Matz Mutter ist gestorben und was das für uns bedeutet, was zu tun ist, was es mit einem macht und wie man trotz allem den Humor nicht verliert, das erfahrt ihr in unserer aktuellen Folge.
Für den direkt Betroffenen ist mit dem Tod das Schlimmste überstanden, während es für die Hinterbliebenen erst losgeht: Bestatter informieren, Beerdigung organisieren, Nachlass regeln und dabei noch alles...

#45 - Minimalismus

#45 - Minimalismus

51m 55s

Die Folge für alle, die Ballast loswerden wollen, mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens haben möchten, und das Ganze noch grün, fair und nachhaltig, für alle die sich einfach BESSER FÜHLEN wollen.
Man muss nicht das Klo outsourcen, um besser zu leben, aber weniger ist oft dann doch mehr. Was möchte ich wirklich, und wie schaffe ich mir die Zeit dafür erklären Milburn und Necedemus in ihrem Buch „Minimalismus“. Wie ich mein Leben grüner und fairer für die Menschen gestalten kann, die unseren Kaffee ernten oder unser Shirt nähen erfahrt ihr aus Marie Nasemanns „Fairknallt“.
„Geld macht nicht...

#44 - Ich bin dann mal weg...

#44 - Ich bin dann mal weg...

54m 52s

Wir sind dann mal weg – aber nehmen Euch mit auf die Reise!!!
Dabei begleiten wir Nono Konopka und Erik Lorenz auf ihren Trips und erzählen von unseren größten und kleinen Abenteuern. Dabei: Kung-Fu Training mit dem Mönch, der auch Leonardo Di Caprio gecoacht hat in China, Birdwatching im Regenwald mit Hilde. Wem darf man trauen, wem gibt man besser keinen aus und was macht man mit einem zwei Meter großen holländischen Hells Angel alleine in Edinburgh. Dazu ein paar Lektionen für ein besseres Leben!
Der perfekte Begleiter für geruhsame Tage auf dem Sofa, mit dem Kopf in den Wolken....

#43 - Ahrtal - Katzen - Konstanz

#43 - Ahrtal - Katzen - Konstanz

75m 9s

Heute gibt es Tipps für Reisen ins Ahrtal, nach Konstanz und den Umgang mit Katzen aller Art.
Unser Freund und Top-Lokaljournalist Daniel Robbel berichtet, wie es im arg gebeutelten Ahrtal nach dem Hochwasser aussieht, denn er war von Anfang an mehr als nur dabei und erzählt uns welche Orte aus seinem Buch „111 Orte im Ahrtal, die man gesehen haben muss“ noch stehen (Spoiler: fast alle!). Wir erfahren, warum Junggesellen Eisenbahnwaggons mit Frauen abkoppeln, wie die Strohhütte ins Ahrtal eingefallen sind und warum man nicht mit seinem Zwilling in die Waldschänke gehen sollte.
Freundin, Journalistin und RKI-Mitarbeiterin Annett Klingner klärt...

#42 - Black Friday mit den Hoppenstedts

#42 - Black Friday mit den Hoppenstedts

59m 28s

Um Euch das zweite Corona-Weihnachten so unterhaltsam wie möglich zu gestalten, haben wir unsere liebsten kooperativen Spiele auf den Podcast-Gabentisch gepackt. Das heißt, Ihr spielt immer zusammen gegen das Spiel – klingt neu und spannend? Ist es auch! Kein Streit, kein Schummeln (außer alle sind einverstanden ;-)), gemeinsam Strategien überlegen und zusammen gewinnen.
Für jedes Alter und jeden Spieletypus ist was dabei. Ob die Burg erobern mit Robin Hood, Hasen finden in Micro-Macro City, Wortspiele merken, Karten im luftleeren Raum legen, Fantasy-Abenteuer bestehen oder das echte Ermittlerfeeling – alles in der heutigen Folge - ob allein, zu zweit oder mit...

#41 - HORROR-History

#41 - HORROR-History

49m 35s

Heute erwartet euch Horror aus zwei Jahrhunderten – von Frankenstein zu Stephen King.
Es geht um Mary Shelleys berühmtes Monster und seine Entstehung, die Cthulhu-Mythen, darum dass Arkham älter ist als Batman, genau wie das Necronomicon aus „Tanz der Teufel“ und was ein „Blair Witch Trimm Dich Pfad“ iso kann. Eine Folge nicht nur für Horror-Fans, sondern auch für alle, die sich für die Wurzeln der modernen Horror-Literatur und Filmwelt begeistern können.
Wer sonst noch Fragen hat: „Ask the Witchboard für Dreijährige“ – das haben nicht wir uns ausgedacht…sondern HASBRO!

Wer hat Schiss vorm Buch?? Keiner!!

Also: Reinhören!

#40 - Der Weltraum

#40 - Der Weltraum

60m 12s

#40 – Der Weltraum

Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2021. Dies sind die Abenteuer von Schuss vorm Buch, das mit seiner zwei Mann und Frau starken Besatzung seit anderthalb Jahren unterwegs ist, um fremde Bücher zu erforschen, neue AutorInnen und neue Welten. Viele Lichtjahre von der Buchmesse entfernt dringt die Schuss vorm Buch in Galaxien vor, die nie eine LeserIn zuvor gesehen hat. Heute geht es um einsam im All, Treki oder Star Wars, Welt retten oder Cheerleaderin und Weltraumfilme, die man unbedingt gesehen haben muss.
Folgt uns ans Ende des Universums, erfahrt warum Raumschiffe innen immer...

#39 - Rum oder Ehre

#39 - Rum oder Ehre

57m 57s

Schuss vorm Buch taucht ein in das Rum-und Buch-Universum des Carsten Sebastian Henn, „ein Autor, der Bücher schreibt, die wie gute Freunde sind“ – sagt Matz.
Wie er das macht, welche Musik er beim Schreiben hören muss, warum sein Lesungspublikum in der „Regel immer Pegel“ hat, und noch weitere Blicke hinter die Kulissen, bekommt ihr nur hier in der aktuellen Folge des einzig wahren Literatur-Podcasts!
Wir reden über die Wildecker-Herzbuben auf Jamaika, dass es Fachliteratur für Autoren gibt, in der man sehen kann, wie Leichen nach bestimmten Morden aussehen und welche Gifte am besten und wie wirken.
Dazu gibt es...

#38 – Im Keller...

#38 – Im Keller...

52m 57s

Wenn einem die eigene Mutter als Kind Stephen King Geschichten zur guten Nacht nacherzählt und der hauseigene Clown „Pennywise“ heißt, dann darf man sich nicht wundern, wenn das eigene Kind krasse Thriller schreibt! So wie die Österreicherin Michaela Kastel, ausgezeichnet mit dem „Viktor Crime Award“, der von Sebastian Fitzek höchst persönlich gestiftet wurde.

Ihr Werk „Ich bin der Sturm“ haben wir vor kurzem besprochen, daraufhin hat sie sich bei uns gemeldet und verkündet „ich wurde nicht im Keller eingesperrt!“ Grund genug für uns sie einzuladen und mal rauszufinden, wie man es in 12 Tagen schafft ein Buch zu schreiben, warum...