Alle Episoden

#57 - Urlaub mit Buch

#57 - Urlaub mit Buch

68m 54s

Wie jedes Jahr bekommt Ihr auch diesen Sommer eine Podcast Folge mit Buchtipps für den Strand, das Meer, die Berge oder wo auch immer Ihr Euch gerne in neue Bücher stürzt.
Sechs Bücher aus den unterschiedlichsten Bereichen. Den leichten Anfang macht Ali Hazelwood “Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe“ eine echte RomCom (Romantic Comedy) im universitären Umfeld. Weiter geht es mit Claire Berest – „Das Leben ist ein Fest“ über das berauschende Leben der Ausnahmekünstlerin Frida Kahlo. Nach dem Tequilla an der Bar folgen wir der Salzpfad Autorin Raynor Winn zu ihrem Buch im Buch nach Südengland „Wilde Stille“.
Aber auch...

#56 - Depression

#56 - Depression

54m 48s

Sommer, Sonne, Sonnenschein – und wir sprechen bei über 30 Grad auf dem Balkon über…Depressionen. Aber warum auch nicht, statistisch ist etwa jeder 11 unserer HörerInnen mit dem Thema konfrontiert oder selbst betroffen. Damit es aber nicht zu ernst wird, haben wir uns einen Roman und die biografische Geschichte eines depressiven Comedians vorgenommen: Ronja von Rönne und ihr Buch „Ende in Sicht“ und Kurt Krömer aka Alexander Bojcan mit „Du darfs nicht alles glauben, was Du denkst – Meine Depression“. Ein Roadmovie als Buch mit zwei selbstmordgefährdeten Frauen und einen Comedian, der auch mit miesester Stimmjung noch bei Amazons Primes...

#55 - Das Bauhaus: Christian Berkel vs. Tom Saller

#55 - Das Bauhaus: Christian Berkel vs. Tom Saller

46m 22s

Können Schauspieler eigentlich auch Romane schreiben? Definitiv ja!
Und besonders erstaunlich ist die gewählte Thematik - deutsche Geschichte in spannend! Christian Berkel erzählt mit seiner Familienhistorie „Der Apfelbaum“ vom Bauhaus Anfang des 20. Jahrhunderts, von Berlin nach Paris zu Hermès, Russland, Buenos Aires und wieder zurück nach Berlin. Dazu in Tom Saller „Wenn Martha tanzt“ eine tanzende Kapellmeisterstochter, die von Walter Gropius entdeckt wird und sich in Weimar dem Bauhaus anschließt bis die Schule geschlossen wird. Ihr Urenkel findet ihr persönliches Notizbuch und macht sich auf eine Familiäre Entdeckungsreise mit unerwarteten Wendungen.
Dazu gibt es den Farbkreis von Itten, Einblicke...

#54 - Glitterschnitter

#54 - Glitterschnitter

44m 15s

Glitterschnitter oder Herr Lehmann - Teil 2

Eine Reise in die 80er mit Sven Regener und Herrn Lehmann. In Folge 2 geht es mit den Büchern „Der kleine Bruder“, „Wiener Straße“ und „Glitterschnitter“ weiter im November 1980, der Band Dr. Votz, P. Immel, dem Künstler H.R. Ledigt und seinen Aktionskunstwerken, jeder Menge Nebenhauptfiguren, unseren Berliner Freunden Daniel und George, einem echten Poltergeist (der ausgetrieben und ausgetanzt wurde!) und ihr erfahrt, welche aus Telefonbüchern gebauten WGs weltweit um Steffi gebuhlt haben - das alles hört in der neuen Folge von eurem Lieblings Literatur Buch Lesen Bücher Lese Podcast auf Spotify, Apple...

#53 - Herr Lehmann - Teil 1

#53 - Herr Lehmann - Teil 1

55m 13s

Eine Reise in die 80er mit Sven Regener und Herrn Lehmann. Los gehts in Folge 1 mit dem Ende, denn „Herr Lehmann“ ist der chronologisch letzte Roman der fünfteiligen Geschichte von Frank Lehmann und spielt kurz vor dem Mauerfall in Berlin 1989. Danach geht’s zurück an den Anfang der 80er in die Kaserne und die „Neue Vahr Süd“. Da hieß er - Herr Lehmann noch Frankie Lehmann und hat vergessen den Wehrdienst zu verweigern. Wie Matz verweigert hat, warum Steff seit ihrem 30sten Geburtstag nie wieder Schweinbraten gekocht hat, und was Zivis als erstes in der Kaserne machen – das...

#52 - Das Kind in dir muss...

#52 - Das Kind in dir muss...

52m 42s

Das Kind in dir… Gefühlte oder achtsame 100 Jahre ist „Das Kind in dir muss Heimat finden“ von Stafanie Stahl schon auf der Spiegel Bestseller Liste und da kommen wir natürlich – Kinder, die wir sind – nicht dran vorbei. Alles was ihr über das Buch, euer inneres Kind, und wie ihr die meisten eurer Probleme lösen könnt wissen müsst erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Monologe und auch Talk über Leben, und überleben, Psychologie und warum Rechtsanwälte die bessern Serienkiller sind, packen wir kompakt in diese Podcast Folge. Neben DEM Sachbuch gibt es thematisch dazu passend den sehr unterhaltsamen...

#51 - Minimale Veränderung - maximale Wirkung

#51 - Minimale Veränderung - maximale Wirkung

50m 43s

Minimale Veränderung – Maximale Wirkung
Ihr wollt Euer Leben verändern, Ziele schneller und leichter erreichen, Eure Arbeit optimieren, Klavier spielen in 5 Tage lernen, einen Halbmarathon laufen oder 10 Kilo in 3 Wochen abnehmen? Dann lest die Brigitte  Nein – heute mit dabei das Pareto Prinzip und die 1% Methode, mit dem Geheimnis des Erfolgs. Denn heute erfahrt Ihr, wie ihr mit wenig Aufwand schlechte Gewohnheiten ablegen, und Gute draufschaffen könnt, Eure Umgebung so gestaltet, dass Disziplin kein Problem mehr ist, und wie ihr mit 20 Prozent Einsatz 80 Prozent des Möglichen erreicht. Außerdem gibt’s Tipps fürs Physikpraktikum oder...

#50 - Das Ende...

#50 - Das Ende...

53m 28s

Ist das das Ende????
…Keine Sorge liebe "Schuss vorm Buch" Fans – wir hören nicht auf, sondern „feiern uns hart“ für die FÜNFZIGSTE Episode! …reden, passend zur verrückten Zeit - Krieg, Pandemie, Fastenzeit und Maskenpflichtende – über Enden in allen möglichen Varianten. Endzeitfilme, Abstieg, Urknall, Zombieapokalypse und Mutantenwelten spielen ebenso eine Rolle wie Tipps, wie ihr euch ganz real auf Stromausfälle vorbereiten könnt.

Und…endlich mal Comics in Eurem Lieblingspodcast.

Also: holt den Summerling raus, ruft Emma Watson an, macht einen Tisch klar im Restaurant am Ende des Universums und HÖRT REIN in die letzte Folge vor der nächsten von „Schuss...

#49 - What if?

#49 - What if?

50m 16s

Was wäre, wenn Steffi Schwimmlehrerin und Matz Lumberjack geworden wäre? Wieviel Paralleluniversen sind nötig, bis Matz seine Motorradwerkstatt hat und Steffi Webdesignerin wird? Ehrlich? Keine Ahnung! Aber es gibt viele Varianten im sehr „lebenswerten“ Buch „Die Mitternachtsbibliothek“ zu entdecken und jede Menge lebenswichtige Fragen, die in „What if – was wäre wenn“ beantwortet werden.
Vom Schmetterlingseffekt bis zum Reuebuch ist alles dabei – in der aktuellen Möglichkeitsfolge von Schuss vorm Buch. Außerdem erfahrt ihr, wie man sorglos ohne Rückblick durchs Leben kommt.

Hört rein und stellt euch eure alternativen Leben vor!

#48 - Arktis

#48 - Arktis

52m 24s

Fast 200 Jahre Polarforschung in 50 Minuten, Kontaktanzeigen für Schollen, Infos über den Nansen-Schlitten und was Monty Python mit den gesunkenen Forschungsschiffen „Erebus“ und „Terror“ zu tun hat – wissen wir auch nicht, erfahrt ihr aber in der aktuellen Folge.
Dazu Tipps für eure nächste Polar Expedition, Spiele fürs ewige Eis, Unterhaltungsprogramm und Überlebensratschläge für die Polarnacht, Eisbärenprävention und wie man sich als Eislotse verhält, wenn man an der letzten Scholle falsch abgebogen ist.
Wir sind dahin gegangen wo es kalt ist und haben zwei spannende Expeditionsbücher gelesen. Hört rein, friert mit, macht euch einen Grog und kalfatert eure Fenster...