Schuss vorm Buch

"Schuss vorm Buch" öffnet die Türen zu den unendlichen Weiten der Literatur. Begleitet die Gastgeber Steffi Knebel und Matz Kastning, während sie mit Humor und Begeisterung in jede Buchbesprechung springen. Von "zwei Büchern ein Thema" über die "Sachbuch Challenge" bis hin zu packenden Krimis - hier vereint sich alles. Ihr Geheimrezept? Eine Prise Chaos, eine Handvoll Fantasie und ein Hauch von Absurdität. Denn Lesen war nie spannender!

Schuss vorm Buch

Neueste Episoden

#116 - Der Köder und die Yacht

#116 - Der Köder und die Yacht

39m 45s

🎙 Schuss vorm Buch – Folge: Der Köder & Die Yacht

📚 Zwei Bücher, zwei Frauen, zwei Stimmungen – zwischen Gin Tonic, Yachtdeck und britischem Spott. Ein literarischer Sommer-Aperitif in zwei Gängen.
Diese Episode ist der pure Sommer: Zwei Bücher, die sich leicht lesen, aber lange nachwirken. Zwei Geschichten von Frauen auf der Suche – nach sich selbst, nach einem Ort, nach dem Kick, nach Liebe oder einfach nach einem guten Gespräch bei Tee oder Campari. Der Soundtrack dazu? Wind in den Palmen und leises Klirren im Gin Tonic-Glas.

📖 Die besprochenen Bücher
1. Anna-Katharina Fröhlich – Die Yacht -...

#115 - Japan: Takeshis Haut & Bekenntnisse einer Maske

#115 - Japan: Takeshis Haut & Bekenntnisse einer Maske

40m 16s

🎙 Schuss vorm Buch 115 – Japan: Takeshis Haut & Bekenntnisse einer Maske

📚 Geräuschpoesie, innere Unruhe, queere Identität, Japan-Vibes und eine Prise Apokalypse.

🌆 Setting der Folge
Mitten in London, auf der Dachterrasse eines Hotels, sitzen Steffi und Matz – frisch von der Podcast-Show, auf dem Weg zur South by Southwest. Es ist laut, lebendig, ein bisschen chaotisch – perfekt für zwei Bücher, die sich ebenfalls mit Außenseitertum, Identitätsfragen und der Suche nach innerer Ruhe beschäftigen.
✨ Was die beiden Bücher verbindet
Beide Protagonist*innen leben zwischen Masken, Geräuschen, Gefühlen und gesellschaftlichem Druck. Beide Bücher erfordern Geduld – lohnen sich...

#114 - Leuchtende Jahre und Ostende

#114 - Leuchtende Jahre und Ostende

50m 58s

Wir reisen gemeinsam mit zwei Büchern in die späten 1920er bis Mitte der 1930er Jahre: Eine Zeit voller Aufbrüche, intellektueller Freiräume und kreativer Explosion – und eine Zeit, in der sich Europa bereits dunkel zusammenzieht. Im Fokus: starke Frauen und Schriftsteller*innen, die im Exil um Haltung, Leben und Sprache kämpfen.
1. Leuchtende Jahre – Aufbruch der Frauen 1926–1933
Autorin: Regine Ahrem
Ein Collagen-Roman über sieben real existierende Frauen aus der Zeit der Weimarer Republik. Zwischen Bubikopf und Boxclub, Ullstein-Verlag und illegalen Partys entfaltet sich eine vibrierende, lebendige Momentaufnahme der wilden 20er. Der Kampf um Selbstbestimmung, Freiheit und Sichtbarkeit – bevor...

#113 - 111 Orte an der Sieg

#113 - 111 Orte an der Sieg

76m 31s

🎙️ **Schuss vorm Buch – 111 Orte an der Sieg, die man gesehen haben muss**
*Live-Lesung, Lokalhumor, Literatur & Lost Places – diesmal mit Autor Daniel Robbel und einer Prise Ameisenbär.*